Faszien Behandlung – Faszientherapie
Faszien Behandlung – Faszientherapie – gezielt gegen Schmerzen und Verspannung Faszien – mehr als nur Hüllgewebe Faszien verbinden Muskeln, Organe und Knochen, denn sie bilden ein Netzwerk im ganzen Körper. Obwohl sie lange unbeachtet blieben, beeinflussen sie Bewegung und Schmerzempfinden stark. Wenn Faszien verhärten oder verkleben, können Schmerzen auftreten, die sich nur schwer lokalisieren lassen. Weil viele Beschwerden aus den Faszien kommen, bringt Faszien Behandlung oder Faszien Therapie oft bessere Ergebnisse als klassische Methoden. Und deshalb setzen wir gezielt auf diese moderne Behandlungsform. Was macht Faszien- Behandlung/ Therapie besonders? Die Faszientherapie wirkt direkt im Bindegewebe, während die klassische Krankengymnastik meist auf Muskeln zielt. Therapeut:innen arbeiten mit Druck, Zug und Dehnung, damit sich Verklebungen lösen. Dabei entstehen oft schon nach wenigen Sitzungen Verbesserungen, weil die Faszien gut auf manuelle Reize reagieren. In unserer Physiotherapiepraxis in Hannover arbeiten wir ganzheitlich, denn wir kombinieren moderne Therapieformen mit bewährten Methoden. So erkennst Du Faszienprobleme Faszienprobleme zeigen sich oft diffus, doch sie können sehr belastend sein. Wenn Du Schmerzen ohne klare Ursache hast, dann könnten Deine Faszien beteiligt sein. Und weil diese Beschwerden nicht im MRT sichtbar sind, braucht es funktionelle Diagnose. Unsere Praxis für Physiotherapie und Osteopathie prüft Bewegungsmuster genau, damit wir Ursachen schnell finden können. Faszien-Distorsions-Modell (FDM) – gezielte Hilfe durch Faszien Behandlung Das FDM erklärt viele Schmerzen durch Verschiebungen in den Faszien, während andere Modelle oft nur Symptome betrachten. Deshalb behandeln wir nach FDM, wenn wir tiefer liegende Probleme vermuten. Und weil sich Faszien durch gezielte Techniken normalisieren lassen, helfen wir vielen Patient:innen effektiv. Unsere Physiotherapiepraxis nutzt FDM besonders bei Sportverletzungen und chronischen Beschwerden. Kombination macht den Unterschied Obwohl einzelne Maßnahmen helfen, erreichen wir mehr mit Kombinationen. Deshalb verbinden wir Faszientherapie, Sportphysiotherapie und klassische Krankengymnastik. Während viele Praxen nur symptomatisch arbeiten, verfolgen wir einen ganzheitlichen Plan. Wenn Du eine Krankengymnastik in Deiner Nähe suchst, die weiter denkt, findest Du bei uns individuelle Lösungen. Und weil wir osteopathisch geschult sind, behandeln wir den ganzen Menschen. Wer profitiert von Faszientherapie? Die Faszien- Behandlung/ Therapie eignet sich für fast alle, denn sie lindert akute und chronische Beschwerden. Obwohl viele denken, Faszienprobleme betreffen nur Sportler:innen, hilft die Methode auch im Alltag. Wenn Du nach einer OP Schmerzen hast oder häufig verspannt bist, dann kann FDM helfen. Und weil wir Training und Beratung einbauen, beugst Du neuen Problemen vor. Ganzheitlich gesund mit Faszienarbeit Unsere Praxis für Physiotherapie und Osteopathie begleitet Dich mit Erfahrung, Wissen und Empathie. Während Du Dich behandelst lässt, lernst Du Deinen Körper besser kennen, damit Du auch im Alltag aktiv bleibst. Weil wir auf Qualität achten, bekommst Du bei uns mehr als Standardtherapie. Und wenn Du eine langfristige Lösung suchst, dann vereinbare einen Termin – wir freuen uns auf Dich. Das Könnte Dich auch Interessieren: Yoga und Faszientraining Yoga Kurs direkt online buchen Blog Beitrag zu Faszien
Schulter Schrittmacher – Shoulder Pacemaker
Schulterschrittmacher – Shoulder Pacemaker Innovative Sportphysiotherapie in Hannover In unserer Sportphysiotherapie Praxis in Hannover setzen wir mit Leidenschaft auf modernste Methoden, und deswegen nutzen wir seit Jahren den „Schulterschrittmacher“ (engl. Shoulder Pacemaker). Diese funktionelle Elektrostimulation revolutioniert die Therapie bei funktioneller Schulterinstabilität, weil sie gezielt die Rotatorenmanschette und periskapuläre Muskulatur aktiviert – und somit Schmerzen lindert sowie Beweglichkeit stabilisiert. Warum diese Methode so effektiv wirkt, und weshalb sie bereits in wissenschaftlichen Studien (unter anderem gemeinsam mit uns als Praxis, Victor Danzinger und Prof. Dr. Matthias Wellmann) untersucht wurde, erfahren Sie in diesem Beitrag. Außerdem zeigen wir die Vorteile für Sportler:innen und aktive Hannoveraner:innen auf – einschließlich konkreter Anwendungserfahrungen aus unserer Praxis. Einleitung und Hintergrund – funktionelle Schulterinstabilität und elektrostimulative Therapie Methode und Wirkungsweise – Elektrostimulation, Muskelaktivierung und Motoriksteuerung Studienbezug und Evidenz – Victor Danzinger, Prof. Dr. Wellmann und die vielversprechenden Ergebnisse Vorteile in der Sportphysiotherapie Hannover – Stabilisierung, Leistungssteigerung und Alltag Unsere Praxis in Hannover – Expertise, Studienteilnahme und individuelle Betreuung Praxisablauf und Therapiekombi – vom Erstbefund bis zum Training FAQ zu Schulter Pacemaker in Hannover – für Patienten:innen Fragen kompakt beantwortet Fazit und Call-to-Action – warum Sie sich für diese Methode entscheiden sollten 1. Einleitung und Hintergrund In der Sportphysiotherapie Hannover werden Schulterschmerzen oft durch muskuläre Dysbalancen verursacht, denn insbesondere die Rotatorenmanschette und periskapuläre Muskeln helfen, das Schultergelenk stabil zu halten. Wenn diese Muskulatur unteraktiv ist, führt das nicht nur zu Schmerzen, sondern auch zu funktioneller Instabilität und Bewegungseinschränkungen im Alltag und beim Sport. Deshalb setzen wir in unserer Praxis gezielt auf funktionelle Elektrostimulation (FES) – und zwar mit dem innovativen Schulterschrittmacher. Er wirkt genau dort, wo herkömmliche Physiotherapie oft an ihre Grenzen stößt. 2. Methode und Wirkungsweise Beim Shoulder Pacemaker wird ein externes Stimulationsgerät verwendet, das gezielt die Außenrotatoren und Retraktoren der Schulter aktiviert. Dabei werden elektrische Impulse eingesetzt, die synchron mit der Bewegungsgestaltung die Muskulatur stattfinden – und weil das Gerät individuell ansteuerbar ist, ergibt sich eine hochgradige individuelle Präzision. Dadurch lassen sich motorische Steuerung, muskuläre Stabilität und Bewegungskontrolle bei funktioneller Schulterinstabilität deutlich verbessern, weil die inaktive Muskulatur aktiviert wird und gleichzeitig Fehlmotoriken korrigiert werden. 3. Studienbezug und Evidenz a) Pilotstudie Danzinger et al. (2017) In einer Proof-of-Concept-Studie mit Victor Danzinger, Philipp Moroder und Kollegen zeigte sich, dass die Elektrostimulation während der Anwendung sofortige Effekte bringt: Betroffene konnten ihren Arm schmerzfrei bewegen, ohne Instabilitätssymptome, und haben das als „excellent experience“ bewertet – das ergab die Untersuchung an drei Patient:innen . b) Multizentrische klinische Studie (2020) In einer prospektiven Studie zur posterioren funktionellen Schulterinstabilität untersuchten Moroder, Danzinger und Prof. Dr. Matthias Wellmann gemeinsam, unteranderem mit unserer Praxis und den gemeinsamen Patient:innen: Das Ergebnis war, dass nach zwei Jahren 81 % sehr zufrieden und 19 % zufrieden waren – sowohl in sportlichen als auch alltäglichen Bewegungen. Prof. Wellmann zählt in dieser Studie zu den führenden Schulterexperten, und genau deswegen profitieren wir in unserer Praxis von seinem Know-how. 4. Vorteile in der Sportphysiotherapie Hannover Stabilisierende Wirkung auf die Schulter, die entscheidend gerade bei Sportler:innen ist Schnelle Schmerzlinderung, auch bei chronischer Instabilität Leistungsrelevante Steuerung, da gezielt und synchron Muskelgruppen trainiert werden Alltags- und sporttauglich, weil die Beweglichkeit nachweislich erhöht wird Langfristige Stabilität, wie die 2‑Jahres‑Follow‑Up-Studie belegt Vor allem im Kontext der Sportphysiotherapie Hannover ist das relevant, denn Effizienz, Präzision und evidenzbasierte Qualität sind hier entscheidend. 5. Unsere Expertise in Hannover Als Sportphysiotherapie Praxis in Hannover waren wir bereits im Zentrum der Studienarbeitsgruppe, als Praxiseinheit mit Prof. Dr. Wellmann, Victor Danzinger und Co. geforscht wurde. Wir haben in unserer Praxis konkrete Patientendaten erhoben und ausgewertet. Deshalb kennen wir nicht nur die Methode, sondern auch dessen direkte Anwendungserfolge. Auch heute behandeln wir weiterhin nach den Studienprotokollen – und das macht uns zu einer der wenigen zertifizierten Expertenpraxen in Hannover. Weil wir gemeinsam mit führenden Schulterexpert:innen gearbeitet haben, bieten wir Ihnen innovative Therapieführung auf höchstem Niveau. 6. Praxisablauf und Therapiekombination Erstbefund mit Funktionsanalyse – wir prüfen Rotatoren, Scapula und funktionelle Instabilität Individuelle Stimulationsprogrammierung – wir justieren Intensität und Timing der Impulse Kombi mit aktivem Muskeltraining – physiotherapeutisches Training flankiert die Elektrostimulation Ergänzung durch manuelle Therapie, Übungen, D1-Verordnung – ganzheitlich und effizient Monitoring und Langfristbetreuung – Erfolgskontrolle, Anpassung und Sport‑Reintegration Dank dieser kombinierten Vorgehensweise erzielen wir nicht nur kurzfristige Effekte, sondern auch nachhaltige Verbesserungen. 7. FAQ: Fragen rund um den Schulterschrittmacher F: Wie viel kostet die Behandlung? A: Der Schulter-Pacemaker kann über ein Rezept (z. B. D1) abrechenbar sein, und als IGeL ebenfalls möglich – wir besprechen das offen und transparent. F: Welche Beschwerden sind behandelbar? A: Funktionelle Instabilität, chronische Schmerzen, muskuläre Dysbalancen oder motorische Steuerungsdefizite – egal ob beim Sport oder im Alltag, wir helfen gezielt weiter. Sprechen Sir Ihren Schulterspezialisten an. F: Gibts Nebenwirkungen? A: In den Studien wurden keine relevanten Nebenwirkungen festgestellt – gelegentlich tritt Muskelkater auf, aber keine Komplikationen. F: Wie lange dauert der Therapieerfolg? A: Schon kurz nach der ersten Einheit spüren Patienten:innen Stabilität; langfristig zeigen sich nach zwei Jahren anhaltende Vorteile bei 100 % der Teilnehmenden. 8. Fazit und Ihr nächster Schritt Wenn Sie in Hannover auf der Suche nach einer spezialisierten und evidenzbasierten Schultertherapie sind, dann ist der Schulterschrittmacher eine moderne Lösung gegen funktionelle Instabilität, muskuläre Schwäche und Sportbeschwerden. Unsere Sportphysiotherapie-Praxis in Hannover bietet Ihnen: Eine innovativen Therapiekombination mit Elektrostimulation und Training Eine Behandlung durch ein zertifiziertes, erfahrenes Team, das Teil der einschlägigen Studien war Sofortige Effekte, signifikante Verbesserungen und langfristige Stabilität ➡️ Vereinbaren Sie jetzt Ihren Ersttermin zur individuellen Schulteranalyse – oder kommen Sie direkt mit einem D1-Rezept (je nach Verordnung). Wir freuen uns auf Sie in Hannover und helfen Ihnen, stark, schmerzfrei und beweglich zu werden! Das könnte Dich auch interessieren! Physiotherapie Rezept D1 – standardisierte Heilmittelkombination Sektoraler Heilpraktiker, was ist das? Wo kann ich einen Termin bei Prof. Dr. Wellmann machen? Was kann die Osteopathie?
Sportspezifische Screenings in der Sportphysiotherapie
Sportspezifische Screenings in der Sportphysiotherapie Hannover – Der Schlüssel zu mehr Leistung, Prävention und Regeneration Einleitung In der modernen Sportphysiotherapie gewinnen sportspezifische Screenings in der Sportphysiotherapie, zunehmend an Bedeutung.
Gesunder Schlaf
Gesunder Schlaf – Wie unsere Praxis für Physiotherapie in Hannover Körper, Geist und Schlaf wieder in Balance bringt Schlaf ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden
Krankengymnastik in Hannover
Krankengymnastik in Hannover: Was ist das und wann wird sie verschrieben? Ein fundierter Blick auf die Physiotherapie
Tipps gegen zu viel Sitzen
Warum ist zu viel Sitzen ungesund? Ein wissenschaftlich fundierter Blick auf die Risiken und was dagegen hilft, gegen zu viel Sitzen.
Physio Rezept Abkürzungen Hannover Südstadt
Physio Rezept Abkürzungen Hannover Südstadt: Die wichtigsten Kürzel einfach erklärt
Magnesium – Der unterschätzte Schlüssel für Deine Gesundheit
Magnesium – Der unterschätzte Schlüssel für deine Gesundheit Magnesium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe in unserem Körper, wird jedoch oft unterschätzt.
Physiotherapie Rezept – Heilmittelverordnung
So lesen Sie Ihr Physiotherapie Rezept richtig: Was Sie jetzt wissen müssen Seit der Einführung der neuen Heilmittelverordnung 13 für Physiotherapie, Ihr Physiotherapie Rezept, gelten klare Regeln für die Ausstellung von Rezepten,
Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie
Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie: Schnelle Hilfe bei akuten Beschwerden ohne Arzttermin Plötzliche Rückenschmerzen, eine Sportverletzung oder eine verspannte Muskulatur – solche Beschwerden können jederzeit auftreten. Doch der Weg zum Arzt dauert oft zu lange,