Physio Rezept Abkürzungen Hannover Südstadt
Physio Rezept Abkürzungen Hannover Südstadt, PHYSIO revital | revital ZENTRUM Hannover Südstadt

Physio Rezept Abkürzungen Hannover Südstadt:

Die wichtigsten Kürzel einfach erklärt

Sie haben ein Physio Rezept mit Abkürzungen in Hannover Südstadt erhalten und können mit den Kürzeln darauf nichts anfangen? Dann sind Sie nicht allein, denn viele Patientinnen und Patienten verstehen auf Anhieb nicht, was die zahlreichen Abkürzungen bedeuten. Damit Sie jedoch nicht unsicher in Ihre erste Behandlung gehen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel Schritt für Schritt, was die wichtigsten Physio Rezept Abkürzungen bedeuten, wie man sie liest und welche Therapieformen sich dahinter verbergen. So starten Sie informiert in Ihre Therapie und wissen genau, was auf Sie zukommt.


Allgemeine Abkürzungen auf dem Physio Rezept Hannover Südstadt

Bevor Sie mit der Physiotherapie beginnen, sehen Sie auf Ihrem Rezept einige Kürzel, die wichtige Informationen zur Art der Verordnung enthalten. Diese Begriffe zeigen unter anderem, wie die Behandlung abgerechnet wird und auf welche Diagnose sich die Therapie bezieht.

Abkürzungen auf dem Physio Rezept Hannover Südstadt

  • VO – Verordnung: Das bedeutet, dass Ihr Arzt eine medizinische Behandlung durch Physiotherapie anordnet.

  • GKV – Gesetzliche Krankenversicherung: Diese Abkürzung zeigt an, dass die Kosten über Ihre Krankenkasse abgerechnet werden.

  • ICD-10 – Internationale Klassifikation von Diagnosen: Hinter dem ICD-10-Code versteckt sich die medizinische Bezeichnung Ihrer Beschwerden.

Beispiele für ICD-10-Codes auf Ihrem Rezept:

ICD-10 Code

Bedeutung

M54.5

Chronischer Rückenschmerz

M50.1

Bandscheibenprobleme in der Halswirbelsäule

M75.1

Schulterbeschwerden (z. B. Rotatorenmanschette)

M62.8

Muskelverletzungen

M17.0

Kniearthrose

M19.9

Arthrose ohne nähere Angabe

 

Wenn Sie die Diagnose kennen, fällt es Ihnen leichter, die richtige Therapieform zuzuordnen und Ihre Beschwerden besser zu verstehen.

Hier kannst Du Deinen ICD10 Code herausfinden.


Behandlungsarten in der Physiotherapie,

und in unserer Praxis PHYSIO revital Hannover Südstadt

Die Verordnung Ihres Arztes enthält neben der Diagnose auch die Abkürzung für die passende Behandlungsform. Jede dieser Behandlungen verfolgt ein konkretes Ziel – sei es Schmerzlinderung, Beweglichkeitsverbesserung oder Rehabilitation.

  • KG – Krankengymnastik: Diese Therapie kombiniert gezielte Übungen mit passiven Techniken und dient der Mobilisation und Kräftigung.

  • KGG – Krankengymnastik am Gerät: In dieser Einheit trainieren Sie an medizinischen Geräten unter Anleitung.

  • MT – Manuelle Therapie: Hier arbeitet Ihre Therapeutin oder Ihr Therapeut mit speziellen Handgriffen an Gelenken und Muskeln, um Blockaden zu lösen.

  • MLD – Manuelle Lymphdrainage: Diese sanfte Technik regt den Lymphfluss an und hilft bei Schwellungen und Stauungen.

  • CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion: Diese Behandlung richtet sich auf Kiefergelenkprobleme, oft in Zusammenarbeit mit Zahnärzten.

Alle diese Therapieformen lassen sich individuell auf Ihre Beschwerden abstimmen, sodass die Behandlung möglichst wirksam erfolgt.


Ergänzende Therapieformen für Ihre Behandlung

Zusätzlich zur Hauptbehandlung verordnet Ihre Ärztin oder Ihr Arzt bei Bedarf unterstützende Maßnahmen. Diese ergänzenden Therapien steigern den Erfolg der Physiotherapie und verbessern Ihr Wohlbefinden.

  • Fango/WT – Wärmetherapie (z. B. mit Fangopackungen): Sie lockert verspannte Muskeln und bereitet das Gewebe auf die aktive Therapie vor.

  • KMT – Klassische Massagetherapie: Therapeutische Massage löst Verspannungen und verbessert die Durchblutung.

  • Elektro – Elektrotherapie: Stromimpulse regen Muskeln an oder lindern Schmerzen.

  • US – Ultraschalltherapie: Schallwellen fördern die Heilung von Gewebe.

  • TENS – Transkutane elektrische Nervenstimulation: Diese Methode nutzt Strom zur Schmerztherapie.

Diese Verfahren ergänzen Ihre Haupttherapie sinnvoll, weil sie verschiedene Wirkmechanismen nutzen.


Spezielle Verordnungen und Abrechnungsmodelle

In einigen Fällen stellt die Ärztin oder der Arzt spezielle Verordnungen aus, weil besondere Umstände wie ein Hausbesuch oder ein Arbeitsunfall berücksichtigt werden müssen, und genau diese Kürzel auf Ihrem Physiotherapie Rezept zeigen Ihnen klar an, um welche Art der Behandlung es sich handelt und an welchem Ort sie stattfinden soll.

  • BG – Berufsgenossenschaft: Wenn Sie einen Arbeitsunfall hatten, erfolgt die Abrechnung über die Unfallversicherung.

  • D1 – Kombinationsverordnung: Diese enthält mehrere Therapieformen, die gemeinsam eingesetzt werden.

  • HB – Hausbesuch: Wenn Sie die Praxis nicht aufsuchen können, kommt die Physiotherapie zu Ihnen nach Hause.

  • HMR – Heilmittelrichtlinie: Diese regelt, welche Behandlungen bei welchen Diagnosen erlaubt sind.

  • PN – Primärtherapie: Diese Behandlung erfolgt ohne spezifische Diagnose, aber mit medizinischer Notwendigkeit.

  • AB – Behandlung bei Arbeitsunfähigkeit: Diese Verordnung hilft, den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu unterstützen.

  • ZN – Zentrale neurologische Behandlungen richten sich gezielt an Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen, doch in unserer Praxis PHYSIO revital | revital ZENTRUM Hannover Südstadt konzentrieren wir uns ausschließlich auf chirurgische, orthopädische und sportphysiotherapeutische Behandlungen, weshalb wir keine neurologischen Diagnosen mit diesem Verordnungsschlüssel übernehmen.

Solche Angaben erleichtern die Organisation und Abrechnung Ihrer Therapie – und stellen sicher, dass Sie die passende Versorgung erhalten.


 Fazit: Klarheit schafft Vertrauen 

Wenn Sie wissen, was die Abkürzungen auf Ihrem Physio Rezept bedeuten, fühlen Sie sich sicherer und können Ihre Behandlung besser verstehen. Jedes Kürzel steht für eine gezielte Maßnahme, die Ihre Beschwerden lindern oder Ihre Gesundheit fördern soll. Fragen Sie bei Unsicherheiten ruhig nach – denn ein informierter Start ist der erste Schritt zur erfolgreichen Therapie.

 

Schau auch auf unserer FAQ Seite oder in unseren Weiteren Beiträgen:

Dieser Beitrag wurde erstellt von:

Coaching anfragen

Betriebliches Gesundheitsmanagement anfragen

coaching anfragen

Werde Teil des Teams

Jetzt Bewerben