Was ist Krankengymnastik und wann wird sie verschrieben?
Krankengymnastik ist eine gezielte Form der Physiotherapie, die aktiv von den Patientinnen und Patienten durchgeführt wird. Sie umfasst eine Vielzahl von Übungen, die darauf abzielen, Bewegungsfunktionen zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu kräftigen.
Diese Therapie wird häufig bei Problemen mit dem Bewegungsapparat wie Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden oder nach Verletzungen verschrieben.
Dabei wird die Krankengymnastik ganz individuell auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Gerade deshalb setzen wir in unserem Therapie Zentrum in Hannover Südstadt besonders auf höchste Qualität und fundiertes Fachwissen, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Wann bekomme ich Krankengymnastik verschrieben?
Krankengymnastik wird in der Regel von einem Arzt verschrieben, wenn eine Funktionsstörung des Bewegungsapparates vorliegt. Das kann bei Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder auch nach Operationen der Fall sein. Krankengymnastik in der Nähe wird dann vor allem empfohlen, um den Heilungsprozess zu unterstützen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Wenn Sie also nach „Krankengymnastik in der Nähe“ suchen, sind Sie in unserer Physiotherapiepraxis Hannover Südstadt genau richtig. Unsere qualifizierten Physiotherapeuten bieten Ihnen gezielte Behandlungen, die speziell auf Ihre Beschwerden abgestimmt sind.
Der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Manueller Therapie
Obwohl sowohl Krankengymnastik als auch Manuelle Therapie Teilbereich der Physiotherapie sind, gibt es einen wesentlichen Unterschied: Krankengymnastik ist eine aktive Therapie, bei der Sie aktiv mitarbeiten müssen.
Dabei wird Ihre Muskulatur durch gezielte Übungen gestärkt, die Bewegungsabläufe verbessert und die Koordination gefördert. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Manuellen Therapie um eine passive Therapie, bei der der Therapeut durch spezielle Handgriffe Blockaden löst und Gelenke mobilisiert.
Beide Methoden ergänzen sich hervorragend, wobei die Manuelle Therapie vor allem dazu dient, akute Beschwerden zu lindern und die Krankengymnastik langfristige Ergebnisse zu erzielen.
Krankengymnastik und Sportphysiotherapie – Eine starke Kombination
Besonders im Bereich der Sportphysiotherapie Hannover ist die Kombination aus Krankengymnastik und Manueller Therapie von großer Bedeutung.
Durch gezielte Krankengymnastik können Sportler ihre Muskulatur kräftigen, Verletzungen vorbeugen und nach Verletzungen schneller wieder an ihre Leistungsgrenze zurückkehren. Unsere Physiotherapiepraxis in der Hannover Südstadt ist auf Sportphysiotherapie spezialisiert, sodass wir sowohl präventive als auch rehabilitative Maßnahmen bieten können, die individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Sportlers abgestimmt sind.
Unsere Spezialisierung in der Physiotherapie
In unserer Physiotherapiepraxis Hannover Südstadt kombinieren wir die verschiedenen Therapieansätze, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Krankengymnastik, Manueller Therapie und Sportphysiotherapie stellen wir sicher, dass Sie sowohl schnell als auch nachhaltig von unseren Behandlungen profitieren.
Wenn Sie also nach Krankengymnastik in der Nähe suchen oder eine gezielte Sportphysiotherapie benötigen, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in Hannover.
Unser Fazit zu Krankengymnastik
Krankengymnastik ist ein aktiver Bestandteil der Physiotherapie, der gezielt Ihre Beweglichkeit und Kraft fördert. Wenn Sie eine Verschreibung für Krankengymnastik erhalten haben oder nach Krankengymnastik in der Nähe suchen, sind Sie bei uns in der Physiotherapiepraxis Hannover Südstadt genau richtig.
Wir bieten Ihnen individuell abgestimmte Behandlungen, die in Kombination mit der Manuellen Therapie und Sportphysiotherapie für optimale Ergebnisse sorgen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und erfahren Sie, wie wir Ihnen mit Krankengymnastik und weiteren Physiotherapien zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität verhelfen können!
Der Körper ermahnt uns, auf seine Zeichen zu hören, wenn wir sie nicht beachten, bekommen wir es später zu spüren.