Krankengymnastik in Hannover
Krankengymnastik in Hannover, physiotherapie, Krankengymnastik, Sportphysiotherapie Hannover Südstadt

Krankengymnastik in Hannover: Was ist das und wann wird sie verschrieben? Ein fundierter Blick auf die Physiotherapie

Krankengymnastik in Hannover ist eine der bekanntesten und am häufigsten angewandten Formen der Physiotherapie, die von Physiotherapeuten:innen durchgeführt wird, um die Bewegungsfähigkeit und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen. Sie umfasst eine Vielzahl von Übungen, die individuell auf den Patienten:innen und seine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt werden. Krankengymnastik hilft nicht nur bei akuten Beschwerden. Sie ist auch wichtig für die langfristige Prävention.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wann Krankengymnastik zum Einsatz kommt. Sie erfahren, wann sie verschrieben wird und welche Vorteile sie für Ihre Gesundheit hat.

Was ist Krankengymnastik?

Krankengymnastik bezeichnet eine spezifische Form der Physiotherapie, bei der der Patient:in aktiv in die Behandlung einbezogen wird. Im Unterschied zu passiven Behandlungsmethoden wie der Manuellen Therapie, bei der der Therapeut:in die Hauptarbeit leistet, erfolgt bei der Krankengymnastik die Therapie in der Regel durch aktive Übungen, die der Patient:in unter Anleitung eines Physiotherapeuten:in ausführt. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern, die Muskulatur zu kräftigen und die Koordination sowie das Gleichgewicht zu fördern. Hierbei kommen verschiedene Übungen und Techniken zum Einsatz, die auf die individuellen Beschwerden des Patienten abgestimmt sind.

Dabei werden sowohl einfache Übungen zur Mobilisation von Gelenken als auch komplexe Kräftigungs- und Dehnübungen durchgeführt, um die Bewegungsfunktionen zu verbessern und den Körper wieder in Balance zu bringen. Krankengymnastik ist eine sehr vielseitige Therapieform, die sowohl bei akuten Beschwerden als auch bei chronischen Erkrankungen eine Rolle spielt. Sie kann bei einer Vielzahl von körperlichen Einschränkungen helfen, von orthopädischen Beschwerden über neurologische Störungen bis hin zu postoperativen Reha-Maßnahmen.

Wann wird Krankengymnastik verschrieben?

Krankengymnastik wird in der Regel von einem Arzt:in verschrieben, wenn eine Funktionsstörung des Bewegungsapparates vorliegt. Diese Funktionsstörung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, beispielsweise durch Verletzungen, Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden oder degenerative Erkrankungen wie Arthrose. Auch nach chirurgischen Eingriffen ist Krankengymnastik häufig ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation. Dabei wird Krankengymnastik nicht nur zur Behandlung von akuten Beschwerden eingesetzt, sondern auch präventiv, um Beschwerden zu verhindern oder deren Wiederauftreten zu vermeiden.

Typische Gründe für eine Verschreibung von Krankengymnastik sind:

  • Rückenschmerzen: Besonders bei langanhaltenden Rückenschmerzen oder bei Problemen mit der Wirbelsäule kann Krankengymnastik helfen, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern.

  • Arthrose und Gelenkbeschwerden: Bei Gelenkerkrankungen, wie z.B. Arthrose, wird durch gezielte Krankengymnastik die Beweglichkeit der Gelenke erhalten und der Abbau von Muskulatur verhindert.

  • Nach Unfällen oder Operationen: Krankengymnastik wird oft als Teil der Rehabilitationsmaßnahmen nach einem Unfall oder einer Operation verordnet, um die Beweglichkeit und Kraft der betroffenen Körperteile wiederherzustellen.

  • Sportverletzungen: Bei akuten oder chronischen Sportverletzungen, wie z. B. Muskelzerrungen oder Bänderrissen, unterstützt die Sportphysiotherapie den gezielten Wiederaufbau der Muskulatur und hilft, Beweglichkeit sowie Belastbarkeit effektiv zurückzugewinnen.

Wenn Sie also auf der Suche nach „Krankengymnastik in der Nähe“ sind, ist es ratsam, sich in einer qualifizierten Physiotherapiepraxis beraten zu lassen. Dort werden Sie individuell und professionell betreut, sodass eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapie erfolgen kann.

Krankengymnastik vs. Manuelle Therapie: Was ist der Unterschied?

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Verfahren, wie der Manuellen Therapie, zu verstehen. Krankengymnastik ist eine aktive Therapieform. Dabei arbeitet der Patient aktiv mit. Die Manuelle Therapie ist hingegen passiv. Hier behandelt der Therapeut:in mit gezielten Handgriffen. So werden Gelenke mobilisiert, Blockaden gelöst und Verspannungen behandelt.

Die Manuelle Therapie ist also eher passiv und wird in der Regel zur Behandlung von akuten Beschwerden, wie z.B. akuten Rückenschmerzen oder Gelenkblockaden, eingesetzt. Im Gegensatz dazu geht es bei der Krankengymnastik darum, die Bewegungsfähigkeit des Patienten aktiv zu verbessern und langfristig zu erhalten. Beide Methoden haben ihre Berechtigung und können, je nach Bedarf, miteinander kombiniert werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Die Rolle der Physiotherapie in der Krankengymnastik in Hannover

Krankengymnastik ist ein zentraler Bestandteil der Physiotherapie, wobei es sich hier um einen übergeordneten Begriff handelt, der eine Vielzahl von Therapiemethoden umfasst. Unsere Physiotherapie in Hannover bezieht sich auf alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Bewegungsfähigkeit und Lebensqualität der Patienten:in zu verbessern. Neben der Krankengymnastik gehören auch andere Techniken wie Manuelle Therapie, Sportphysiotherapie und Krankengymnastik am Gerät mit dazu.

Die Physiotherapie in einer Physiotherapiepraxis verfolgt stets das Ziel, Patienten:in zu helfen, ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und schmerzhafte Einschränkungen zu lindern. Unsere Therapeuten:innen kombinieren aktive und passive Therapiemethoden gezielt miteinander. Suchen Sie nach „Physiotherapie in meiner Nähe“, finden Sie bei uns eine qualifizierte Praxis. Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Behandlung, die wir individuell auf Ihre Beschwerden abstimmen.

Krankengymnastik und Sportphysiotherapie – Eine wichtige Verbindung

Die Kombination aus Krankengymnastik und Sportphysiotherapie ist besonders für sportlich aktive Menschen von Bedeutung. Sportphysiotherapie Hannover stellt eine spezialisierte Form der Physiotherapie dar, die sich mit der Behandlung von Sportverletzungen, der Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der Prävention von Sportverletzungen beschäftigt. Sportphysiotherapie umfasst dabei nicht nur die Anwendung der Krankengymnastik, sondern auch spezielle Techniken zur Mobilisation und Stabilisierung des Bewegungsapparates, die für Sportler besonders wichtig sind.

Gerade nach Verletzungen ist Krankengymnastik für aktive Menschen und Sportler:in besonders wichtig. Die Kombination mit Sportphysiotherapie fördert eine sichere Rückkehr in den Sport. In unserer Physiotherapiepraxis Hannover Südstadt erhalten Sie eine speziell auf Sportler:in abgestimmte Physiotherapie. Wir verbinden Krankengymnastik und Sportphysiotherapie für optimale Reha- und Präventionserfolge.

Warum Krankengymnastik in Hannover Südstadt?

Wenn Du auf der Suche nach Krankengymnastik in der Nähe bist, dann bietet die Physiotherapie Hannover Südstadt eine optimale Lösung für Deine Bedürfnisse. Unsere Physiotherapiepraxis bietet eine umfassende Beratung und Behandlung, die individuell auf Deine Beschwerden abgestimmt wird. Unsere qualifizierten Therapeuten kombinieren Krankengymnastik mit modernen Therapiemethoden, um Dir eine effektive und nachhaltige Behandlung zu bieten. In unserer Praxis setzen wir auf ein ganzheitliches Konzept, das sowohl akute als auch chronische Beschwerden berücksichtigt.

Fazit

Krankengymnastik ist eine bewährte Methode der Physiotherapie. Sie hilft aktiv dabei, Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern. Man setzt sie bei akuten und chronischen Beschwerden ein. Durch ihre Vielseitigkeit ist sie in vielen Fällen sehr hilfreich. Wenn Du nach „Krankengymnastik in der Nähe“ suchen oder gezielt eine Physiotherapie Hannover Südstadt benötigst, bist Du bei uns in der Physiotherapiepraxis bestens aufgehoben. Wir bieten Dir individuelle, kompetente Behandlungen, die auf Deine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Vereinbare noch heute einen Termin und lass Dir von uns helfen, Deine Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Dieser Beitrag wurde erstellt von:

Coaching anfragen

Betriebliches Gesundheitsmanagement anfragen

coaching anfragen

Werde Teil des Teams

Jetzt Bewerben