Was macht Stress mit uns?
revital Gesundheits Blog - Was macht Stress mit uns? - Physiotherapie & Osteopathie Hannover

Was macht Stress mit mir? Auswirkungen auf Körper und Geist

Was macht Stress mit mir? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn sie sich dauerhaft angespannt oder überfordert fühlen. Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Herausforderungen, so dass Stress erstmal nicht schlecht ist. Doch wenn Stress chronisch wird, kann er ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. In diesem Beitrag erfährst du, welche Auswirkungen Stress auf Körper und Geist hat und wie du dagegen steuern kannst.

Wie reagiert der Körper auf Stress?

Kurzfristiger Stress aktiviert das sympathische Nervensystem, so dass der Körper auf eine Kampf- oder Fluchtreaktion vorbereitet ist. Dabei werden Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin ausgeschüttet, die:

  • Den Herzschlag beschleunigen
  • Die Atmung vertiefen
  • Die Muskeln anspannen
  • Die Verdauung verlangsamen

Diese Reaktionen sind in Gefahrensituationen hilfreich, im Grunde genommen überlebenswichtig. Doch was macht Stress mit mir, wenn er dauerhaft anhält? In diesem Fall bleibt der Körper in einem anhaltenden Alarmzustand, demzufolge kann ein gesundheitlichen Problem die Folge sein.

Folgen von chronischem Stress

Dauerhafter Stress kann sich negativ auf viele Bereiche der Gesundheit auswirken, zum Beispiel:

  • Herz-Kreislauf-System: Erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall
  • Immunsystem: Schwächung der Abwehrkräfte, erhöhte Infektanfälligkeit
  • Verdauung: Magen-Darm-Beschwerden, Reizdarmsyndrom
  • Hormonsystem: Erhöhte Cortisolwerte, Schlafstörungen, Gewichtszunahme
  • Psychische Gesundheit: Angststörungen, Depressionen, Erschöpfung

Wie kann ich Stress abbauen?

Viele Betroffene fragen sich: Was macht Stress mit mir? Und noch wichtiger: Wie kann ich ihn reduzieren? Um die negativen Auswirkungen von Stress zu minimieren, helfen folgende Maßnahmen:

  • Bewegung: Sport und Spaziergänge bauen Stresshormone ab
  • Atemübungen und Meditation: Aktivieren das parasympathische Nervensystem
  • Gesunde Ernährung: Unterstützt das hormonelle Gleichgewicht
  • Schlafhygiene: Regelmäßiger und erholsamer Schlaf reduziert Stress
  • Soziale Kontakte: Austausch mit Familie und Freunden stärkt die Resilienz

Fazit

Was macht Stress mit mir? Diese Frage sollte nicht unbeantwortet bleiben. Stress ist unvermeidbar, doch es gibt effektive Strategien, um mit ihm umzugehen. Durch bewusste Entspannung, gesunde Gewohnheiten und aktive Stressbewältigung kannst du deine Gesundheit schützen und dein Wohlbefinden steigern. Falls du bereits unter stressbedingten Beschwerden leidest, können Physiotherapie, Osteopathie oder Entspannungstechniken eine wertvolle Unterstützung bieten.

Buche direkt Deinen Yoga Kurs und entschiede Dich noch heute, etwas gegen dein Stress Level zutun!

https://www.eversports.de/s/yoga-revital

Dieser Beitrag wurde erstellt von:

Coaching anfragen

Betriebliches Gesundheitsmanagement anfragen

coaching anfragen

Werde Teil des Teams

Jetzt Bewerben