In unserem Burnout- Stress reduzieren– Kurs, setzten wir unterschiedliche Techniken der Entspannung ein.
Neben Techniken des Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jakobsen, TRE- Neurogenes Zittern, Meditation und Körperwahrnehmung üben wir mit geführten Techniken, das Loslassen und Annehmen.
Dieser Kurs ermöglicht Dir den Alltag hinter Dich zu lassen und in dieser Zeit keine Verantwortung, Aufgaben oder Entscheidungen treffen zu müssen.
Dieser Kurs ist für jeden geeignet, der seinen Grundstress reduzieren möchte.
Für diesen Kurs kannst du in bequemen Klamotten kommen.
Mit Hilfe der Meditation erlernst Du Gedanken kommen und gehen zu lassen, ohne sie festzuhalten oder bewerten zu müssen, Gedanken loszulassen. Damit kannst Du Grübeleien unterbrechen, Abstand gewinnen und gelassener werden.
Meditation ist vielfältig anwendbar und kann über viele unterschiedliche Techniken erlernt und ausgeführt werden. Dabei ist es wichtig, immer wieder kurze Meditationen in den Alltag einzubauen.
Doch wie gelingt Dir das? Am ehesten gelingt es Dir, wenn Du eine Routine und einen festen Termin hast. Du bist bei uns genau richtig, wenn du lernen möchtest, Deine Gedanken ruhiger werden zu lassen, Dir bewusst kurze Auszeiten zu schaffen.
In unserem Kurs bekommst Du Hilfestellungen, Du wirst durch die Meditation geführt. Dabei wenden wir unterschiedliche Techniken an, sodass Du für Dich die beste Möglichkeit findest, auch ohne den Kurs kleine Auszeiten im Alltag zu schaffen.
Positive Effekte der Meditation
Der Berliner Psychiater Prof. Dr. Dr. J. H. Schultz entwickelte das Autogene Training 1926 im Rahmen einer Hypnoseforschung. Er nutzte das Phänomen der Autosuggestion – der Selbstbeeinflussung des Unterbewusstseins – und entwickelte so eine fundierte Entspannungstechnik.
Mit dieser Technik wird der gesamte Körper beeinflusst, sodass zum Beispiel der Kreislauf, die Atmung und die Verdauung sofort reagieren.
In unserer Praxis nutzen wir das Autogene Training um den Körper positiv zu beeinflussen: Die Muskulatur entspannt sich, Schmerzen werden ausgeschaltet oder gelindert und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit gesteigert.
Dieses Verfahren wird nicht nur bei Burnout oder Schlafstörungen erfolgreich angewandt, sondern auch bei Angstzuständen. Auch Sportler, die eine mentale- oder körperliche Sperre überwinden möchten, profitieren von dieser Technik.
Der Ablauf des Autogenen Trainings ist fest vorgeschrieben, sodass Du anschließend selbst in der Lage bist, das Autogene Training zu Hause durchzuführen.
TRE sind spannungslösende Übungen, die das zittern des Körpers auslösen können, das sog. Neurogene Zittern.
Neurogen bedeutet, dass es sich um eine Reaktion handelt, die nicht willentlich direkt auszulösen oder zusteuern ist, sondern vom Nervensystem selbst erzeugt wird.
Der Körper zittert in bestimmten Situationen automatisch. Zum Beispiel beim Sport oder Yoga, bei Kälte, in einer aufregenden Situation oder vor Wut. Dadurch baut der Körper unter anderem Anspannung ab und aktiviert seine Selbstheilungskräfte.
Im Konzept der TRE ist die Grundannahme, dass sich bei einer empfundenen Bedrohung der Psoas-Muskel (Hüftbeuger) reflexartig anspannt. Damit kommen wir in eine nach vorn gebeugte Körperhaltung, um unsere inneren Organe zu schützen. Wenn wir dann nicht innerhalb weniger Stunden unsere äußere oder innere Sicherheit zurückgewinnen, bleibt der Psoas-Muskel angespannt und verändert so unsere gesamte Körperhaltung, Wahrnehmung, Reaktion sowie den Stoffwechsel. Im Extremfall verkrampfen sich manche Menschen so sehr, dass sie nicht mehr in der Lage sind, sich flach auf den Rücken zu legen.
Die Übungen des TRE-Programms lösen diese Anspannungen wieder. Der Körperschwerpunkt verändert sich somit in Richtung einer gesunden, aufrechten Körperhaltung, Rückenschmerzen lassen nach. Die Betroffenen finden wieder zu innerer Ruhe und Zuversicht zurück.
Unter Körperwahrnehmung verstehen wir uns unserem Kurs, die Fähigkeit den Körper wirklich zu spüren.
Nur wenn du weißt wie es sich anfühlt tief einzuatmen, die Atmung lang zuziehen und deine Atemhilfsmuskulatur einsetzten kannst, kannst du in Situationen in denen du dich gestresst fühlst, diese Techniken anwenden.
Nur wenn Du Deinen Körper kennst und spürst wie sich Deine Nackenmuskulatur zusammen zieht und Du unter der Belastung verkrampfst, kannst Du frühzeitig die Auslöser erkennen und eliminieren.
Dein Körpergefühl wieder zu erlangen, zu lernen und zu erleben wie sich ein Ruhiger und Entspannter Körper anfühlt, bringt automatisch deinen Geist zur Ruhe.
Wir werden mit Körper-Reisen arbeiten, das bedeutet eine geführt Anleitung, in Deinen Körper zu spüren. Du wirst angeleitet Entspannungstechniken auszuprobieren und kannst diese kleinen Übungen zu Hause oder auch in Stresssituationen anwenden.
Einen besonderen Fokus setzten wir dabei auf Deine Atmung. Mit Hilfe der tiefen Bauchatmung kannst du Dein vegetatives Nervensystem beruhigen und damit Deinen gesamten Hormonhaushalt positiv beeinflussen. Was sich wiederum positiv auf die Ausschüttung deiner Stress Hormone auswirken kann.
Montag bis Freitag 7-20 Uhr
Montag & Donnerstag 8-16 Uhr
Dienstag & Mittwoch 8-18 Uhr
Freitag 8-14 Uhr