Die sektorale Heilpraktiker:in ist eine zusätzliche Berufsbezeichnung. Nur Physiotherapeut:innen, die die dazu notwendige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und die Erlaubnis des zugehörigen Gesundheitsamtes erteilt bekommen haben, dürfen sich Sektorale Heilpraktiker:in im Bereich der Physiotherapie nennen.
Das Tätigkeitsfeld unterscheidet sich maßgeblich von dem der Physiotherapeut:in. Dem sektoralen Heilpraktiker:in ist es erlaubt im „Erstkontakt“ zu arbeiten, dadurch ist Ihre therapeutische Versorgung nicht ausschließlich von den Ärzt:innen abhängig. Der Erstkontakt kann durch uns abgedeckt werden.
Die Behandlung erfolgt aus einer Hand, Schnittstellen zwischen verschiedenen Praxen werden vermieden.
Sollten darüber hinaus ärztliche Untersuchungen notwendig werden, wird in Absprache mit Ihnen die weitere Herangehensweise besprochen.
In der Therapie erfolgt die Diagnose und eine Zielsetzung, die zusammen mit Ihnen erarbeitet wird. Dabei nehmen wir uns Zeit um Ihre gesamten Beschwerden zu besprechen und zu untersuchen. Ganzheitlich wird Ihr Körper untersucht dabei beziehen wir auch Ihre Lebensumständen mit ein und entwickeln eine individuelle Therapie.
Beratung zu:
Wir erstellen für Sie eine Diagnose beim ersten Kontakt. Anhand der Diagnose können wir ein Privatrezept für Physiotherapie ausstellen, welches Sie bei Ihrer Privatversicherung, Beihilfestelle oder Zusatzversicherung einreichen können. Auch die Behandlung mit einer Heilpraktiker-Rechnung (Abrechnung über die Gebührenordnung der Heilpraktiker, GeBüH) kann erfolgen. Diese reichen Sie direkt bei Ihrer Versicherung ein.
Die Kosten eines Termins hängen von der Länge und der in dem Termin entstandenen Abrechnungsziffern ab. Die Abrechnung erfolgt über die GebührenOrdnung für Heilpraktiker (GeBüH).
Die Kosten belaufen sich bei auf:
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob die Rechnung voll übernommen oder bezuschusst wird.
Kostenerstattung individuell über Ihre Krankenkassen, bitte informieren Sie sich vorab.
Kostenerstattung individuell über Ihre Krankenkassen, bitte informieren Sie sich vorab.
Montag bis Freitag 7-20 Uhr
Montag & Donnerstag 8-16 Uhr
Dienstag & Mittwoch 8-18 Uhr
Freitag 8-14 Uhr